Der Postraub

Gastspiel am 25. August 2016 auf der Freilichtbühne Hallenberg


HESSEN, IM JAHR 1822

Der sympathische junge Soldat Heinrich Geiz hat Frau und Kind. Allerdings darf er sein Mädchen nicht heiraten. Dazu ist er zu arm. Der Gemeinderat erlaubt die Heirat nur, wenn Heinrich ein Vermögen vorweisen kann. Bitter und zornig nimmt er sein Schicksal selbst in die Hand. Gemeinsam mit Familie und Freunden aus Kombach und Umgebung überfällt er das „Geldkärrnchen“, die Postkutsche mit Steuereinnahmen auf dem Weg von Biedenkopf nach Gießen. Über Nacht werden aus armen Bauern aus heutiger Sicht Millionäre. Die Obrigkeit beginnt einen kriminalistischen Feldzug gegen die Posträuber. Hält die Gemeinschaft zusammen? Wer sagt gegen die Kombächer aus und warum? Kann Heinrich Geiz sein Mädchen heiraten? Wer ist Täter? Wer ist Opfer? Eine Hetzjagd aus Verrat, Bestechung und Bedrohung bringt Liebe und Freundschaft ins Wanken. Wer gefasst wird, dem droht der Tod.

DAS MUSICAL

Im Jahre 1822 überfallen acht arme Bauern und Tagelöhner in der Subach die Postkutsche mit Steuergeldern auf dem Weg von Biedenkopf nach Gladenbach. Damit werden sie über Nacht für damalige Verhältnisse Millionäre. Die Obrigkeit beginnt einen kriminalistischen Feldzug gegen die Posträuber. Hält die Gemeinschaft zusammen? Eine Hetzjagd aus Verrat, Bestechung und Bedrohung bringt Liebe und Freundschaft ins Wanken. Wer gefasst wird, dem droht der Tod. Als Autoren des POSTRAUBS konnte wieder das Erfolgsteam des ersten Biedenkopfer Schlossmusicals „Eingefädelt“ (2013 und 2014) verpflichtet werden: Paul Graham Brown („King Kong“, „Superhero“, „Der große Houdini“) zeigt sich für Musik und Liedtexte, Birgit Simmler für Buch und Idee verantwortlich. National bekannt ist die Geschichte durch Volker Schlöndorffs und Margarethe von Trottas Autorenfilm „Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach“ aus dem Jahre 1971. 

... all das und noch viel mehr erfahren Sie in der Inszenierung, welche am Donnerstag, dem 25. August 2016, auf der Freilichtbühne Hallenberg als Gastspiel zur Aufführung kommt. Beginn der Veranstaltung ist um 20.00 Uhr

Inszeniert wurde und wird das Musical von Birgit Simmler, welche auch in Hallenberg seit 2007 Regie führt. Paul Graham Brown, einer der bekanntesten und renommiertesten Musical-Komponisten im deutschsprachigen Raum, erweckt die Geschichte durch seine einzigartigen Kompositionen zum Leben.

 

Folgend alle Daten im Überblick

  • Der Postraub - Das Musical
  • Termin: Donnerstag, der 25. August 2016
  • Uhrzeit: 20.00 Uhr
  • Eintrittspreis: 20,- € pro Person 
  • Reservierung der Eintrittskarten für das Musical "Der Postraub", als Gastspiel auf der Freilichtbühne Hallenberg > ausschließlich und direkt hier!

Weitere Informationen, Bilder der Inszenierung 2015 und vieles mehr auch auf http://www.schlossfestspiele-biedenkopf.de

Kinder- & Familienstück

Kinder- & Familienstück

In Sommer 2025 begeben wir uns im Familienstück auf die Reise ins magische Land Oz und begleiten die junge Dorothy und ihr drei Gefährten, die Vogelscheuche, den eingerosteten Blechmann und den ängstlichen Löwen auf ihrem Weg zum mächtigen Zauberer von Oz.

Erwachsenenstück

Erwachsenenstück

Im Erwachsenenstück gibt es im Sommer 2025 einen echten Klassiker zu sehen. Aus der Feder von William Shakespeare gibt es eine der wohl bekanntesten und tragischsten Liebesgeschichte aller Zeiten zu sehen. Wir begeben uns nach Verona und erzählen die Geschichte von Romeo & Julia..

Gastspiel auf der Freilichtbühne Hallenberg

Gastspiel auf der Freilichtbühne Hallenberg

BEST OF POETRY SLAM

Das spektakuläre Erfolgsformat auf einer der schönsten Freilichtbühnen Deutschlands. Ausverkaufte Theatersäle, Internet-Hits, nun folgt der nächste Schritt: die besten und beliebtesten Wortkünstler duellieren sich im ultimativen Kampf der Worte auf der Freilichtbühne Hallenberg – und damit gleichbedeutend auch der allererste Poetry Slam auf einer Freilichtbühne in gesamt Südwestfalen.

Ein Line-Up der absoluten Extraklasse mit Landesmeistern, Förderpreisträgerinnen und Szene-Stars wird diesen besonderen Anlass würdig zelebrieren. Sie möchten dabei sein? Dann besuchen Sie uns am Samstag, 23. August 2025 um 20.00 Uhr.

Weitere Informationen

  • Gästebuch

    Hinterlassen Sie uns einen Gästebucheintrag. Wir freuen uns über Ihr Feedback! (Sie werden direkt zum Gästebuch weitergeleitet!)

    Weiterleitung

  • Facebook

    Folgen Sie uns auf Social-Media. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Facebook-Seite. (Achtung: Sie werden weitergeleitet!)

    Weiterleitung

  • Instagram

    Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Dann folgen Sie uns auf Instagram. (Achtung: Sie werden weitergeleitet!)

    Weiterleitung

  • Gästebuch

    Hinterlassen Sie uns einen Gästebucheintrag. Wir freuen uns über Ihr Feedback! (Sie werden direkt zum Gästebuch weitergeleitet!)

    Weiterleitung

  • Facebook

    Folgen Sie uns auf Social-Media. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Facebook-Seite. (Achtung: Sie werden weitergeleitet!)

    Weiterleitung

  • Instagram

    Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Dann folgen Sie uns auf Instagram. (Achtung: Sie werden weitergeleitet!)

    Weiterleitung

  • Gästebuch

    Hinterlassen Sie uns einen Gästebucheintrag. Wir freuen uns über Ihr Feedback! (Sie werden direkt zum Gästebuch weitergeleitet!)

    Weiterleitung

  • Facebook

    Folgen Sie uns auf Social-Media. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Facebook-Seite. (Achtung: Sie werden weitergeleitet!)

    Weiterleitung

  • Instagram

    Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Dann folgen Sie uns auf Instagram. (Achtung: Sie werden weitergeleitet!)

    Weiterleitung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.