• Hintergrund

Das Wunder von Bern

Sommer 2026


von Jannis Leisengang
nach dem Film von Sönke Wortmann
mit Musik von Martin Lingnau und Frank Ramond
Aufführungsrecht: Stückgut Verlag

Regie: Stefan Wurz
Musikalische Einstudierung Solisten: folgt
Musikalische Einstudierung Chor: folgt
Choreographie: folgt

INHALT

Im Sommer 2026 erleben wir die Geschichte von Deutschlands unerwartetem Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in Bern, wo Sepp Herbergers Mannschaft im Nachkriegsdeutschland nach Jahren der Niedergeschlagenheit ungeahnte Euphorie auslöste. Auch das Leben des elfjährigen Matthias Lubanski und das seines Vaters verändern sich dadurch. Als der Bergarbeiter Richard in jenem Sommer nach 12 Jahren Gefangenschaft zu seiner Familie zurückkehrt muss er feststellen, dass nichts so ist, wie es einmal war. Während die Weltmeisterschaft das Lebensgefühl des ganzes Landes erneuert, kommen sich dadurch auch Vater und Sohn wieder näher....
Die Geschichte vom Wunder von Bern erzählt mehr als nur das legendäre Fußballspiel von 1954 – Es ist die Geschichte einer zerrissenen Familie, die ihren Weg zurück zueinander findet, und eines Jungen, der seinen Vater und einen Helden in sich selbst entdeckt. Auf der Bühne entfaltet sich diese emotionale Tiefe in all ihrer Pracht: packend, zeitlos und universell nachvollziehbar. Die Bühne bietet den perfekten Raum, um diese Geschichte mit all ihren Höhen und Tiefen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Das Musical "Das Wunder von Bern" ist viel mehr als nur ein Musical – Musik, Tanz, eine bewegende Geschichte und ein Spektrum an Emotionen verbinden sich zu einem Theatererlebnis, das alles bietet: Lachen, Weinen, Jubeln und Mitfühlen. Es begeistert Fußballfans genauso wie Musical-Liebhaber, denn es erzählt nicht nur von einem Sportereignis, sondern von Familie, Hoffnung und Gemeinschaft. Dieses Gesamtpaket macht es zum perfekten Highlight für jede Freilichtbühne und garantiert unvergessliche Sommerabende.
Die Musik von Martin Lingnau und Frank Ramond ist ein Meisterwerk der Emotionen. Mit einfühlsamen Balladen, mitreißenden Melodien und kraftvollen Ensemblesongs trifft sie mitten ins Herz. Sie untermalt die großen Momente, fängt die leisen Zwischentöne ein und lässt das Publikum in die Gefühle der Charaktere eintauchen. Ob Hoffnung, Trauer oder Freude – die Musik schafft es, jedes Gefühl erlebbar zu machen und bleibt noch lange nach dem letzten Ton im Kopf und Herzen.
Freuen Sie sich schon heute auf dieses Erlebnis, erstmalig auf der Freilichtbühne Hallenberg!
 

PREMIERE & SPIELTERMINE

Premiere ist am Samstag, 06. Juni 2026 um 15.30 Uhr.
 

DAUER der Aufführung

Unsere Aufführung besteht aus zwei Teilen und einer circa 20-minütigen Pause. Die Spielzeit inklusive Pause beträgt rund 2,5 Stunden. Die genaue Dauer wird kurz vor der Premiere aktualisiert.

 

 
  

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.